
Die Buckauer Schraube, auch Wolfsche Schiffsschraube, ist ein Schiffspropeller. Der Propeller wurde 1876 von Rudolf Wolf auf Anregung des in der deutschen Fluss- und Kanalschifffahrt aktiven Reeders Andreae entwickelt. Abweichend von den zum damaligen Zeitpunkt eingesetzten gusseisernen Schrauben, stellte Wolf die Schraubenflügel aus Blechen aus ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Buckauer_Schraube
Keine exakte Übereinkunft gefunden.